OpenCloud

7 Beiträge

HAProxy Version 3 Installationsanleitung

Mit Hilfe dieser Installationsanleitung für den HAProxy Version 3 stable (LTS) können Sie beispielsweise zwei verschiedene Cloud-Anwendungen parallel betreiben und diese mit LetsEncrypt Zertifikaten versorgen. Wir nutzen dafür einen Mixed Mode, also Layer 6 (http) und Layer 4 (tcp) in der HAProxy-Konfiguration. Der HAProxy agiert dabei als klassischer ReverseProxy und kann auf Wunsch auch als Loadbalancer fungieren. Nachfolgend stellen wir dafür unsere HAProxy-Konfiguration aus dem Labor bereit. Diese nutzen wir bspw. für unsere Cloud-Testinstanzen (bspw. […]

OpenCloud Installationsanleitung

Unsere Installationsanleitung für OpenCloud inklusive Collabora Office, draw.io, Tika und ClamAV sowie ausgelagerten Daten- und Konfigurationsverzeichnissen. OpenCloud » ein Open-Source Projekt für sicheren u. privaten Dateiaustausch und zugleich eine datenschutzkonforme Cloudlösung. 1. Systemvorbereitungen Wechseln Sie in den priviligierten Benutzermodus Tragen Sie diese Einstellungen der Laborumgebung in die /etc/hosts des Servers ein: Möchten Sie die OpenCloud produktiv einsetzen, so ersetzen Sie die zuvor gesetzten Werte und IP-Adressen mit Ihren A/AAA-Records, beispielsweise so: Fahren Sie dann mit […]

OpenCloud Benutzer, Gruppen, Spaces und Freigaben

Mit dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie in Ihrer OpenCloud eigene Benutzer und eigene Gruppen anlegen und diese bspw. dedizierten Spaces zuweisen. Auch Collabora Office lässt sich leicht integrieren, so dass Sie Office-Dokumente direkt erstellen, ansehen und (kollaborativ) online in OpenCloud bearbeiten können. 1. Gruppe(n) anlegen2. Benutzer anlegen3. Spaces anlegen4. Spaces administrieren5. Freigaben6. OpenCloud Collabora Office 1. Gruppen anlegen Navigieren Sie auf das sogenannte Hamburger Menü und wählen Admin Setttings » Groups Legen Sie […]

OpenCloud Updateskript

Um Ihre OpenCloud Instanz(en) zu aktualisieren empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines Update-Skripts. Wir stellen Ihnen unser Skript gerne zur Verfügung. Laden Sie sich das Upgradeskript herunter: OpenCloud (single) – Docker (nach dieser Anleitung) OpenCloud – Docker-Compose inklusive Collabora Office, draw.io und ClamAV (nach dieser Anleitung) Ab hier geht es für beide Installationen weiter Markieren Sie das Skript als „ausführbar“. Passen Sie die Parameter im Skript entsprechend Ihrer Umgebung an. HINWEIS: Die Variable „OCDNS“ existiert […]

OpenCloud Installationsanleitung (single)

Unsere Basis-Installationsanleitung für OpenCloud – ein Open-Source Projekt für sicheren u. privaten Dateiaustausch (datenschutzkonforme Cloudlösung). Eine Anleitung für die erweiterte Installation inklusive Collabora Office, draw.io und ClamAV finden Sie hier: Wechseln Sie in den priviligierten Benutzermodus und beginnen mit der Docker-Installation. UBUNTU: DEBIAN: Ab hier geht es wieder für beide Betriebssysteme: weiter: Aktualisieren Sie das System und installieren docker-ce (docker community edition): Verlassen Sie den sudo – Modus und legen sich die im Benutzerverzeichnis ($HOME) […]

oCIS – ownCloud Infinite Scale

In dieser Anleitung beschreiben wir, wie Sie oCIS, Nachfolger der in die Jahre gekommenen ownCloud-Software, zu Testzwecken bspw. parallel zu einer Nextcloud oder ownCloud Instanz in Betrieb nehmen und testen können. Dabei nutzen wir den Webserver nginx als Reverse Proxy für ocis. Hersteller: https://owncloud.dev/ocis/Download: https://download.owncloud.com/ocis/ocis/stable/ Stand: 27. März 2025 Wechseln Sie in den privilegierten Benutzermodus Testen Sie in der Kommandozeile durch Aufruf von die Funktionalität der oCIS Binaries. Ist der Test erfolgreich, so erstllen wir […]

Migration von ownCloud zu Nextcloud

Die Migration von ownCloud zu Nextcloud wird bis zur Version ownCloud 10.5 und neu auch mit der Version ownCloud 10.13.4 (10.15.x) unterstützt. Bevor wir jedoch anfangen weisen wir auf die zwingend notwendigen Backups der Datenbank, Daten und ownCloud hin und weisen zudem auf das Risiko einer solchen Migration hin. Unsere Empfehlung ist der Aufbau einer PoC-Umgebung, in der auf Ihren Echtdaten (Klon) eine Migration verprobt werden kann. Wir bieten Ihnen unsere Erfahrung und Unterstützung an, […]